Die Stiftung der CKK unterstützt bürgerschaftliche und gemeinnützige Projekte, die Gesundheit und Wohlbefinden aller Menschen verbessern.
Sie leistet finanzielle Unterstützung, macht Initiativen sichtbar und bringt öffentliche Behörden dazu, sich für sie zu interessieren.
Ihr Ziel: einen positiven und nachhaltigen Einfluss auf das Leben der Menschen ausüben.
Konkret: Die Stiftung der CKK unterstützt Initiativen, die innovative Lösungen für zahlreiche alltägliche Herausforderungen bieten: Autonomieverlust und Verbleib zu Hause, mentale Gesundheit und soziale Bindung, Gesundheit und Umwelt, Zugang zu medizinischer Versorgung und sozialer Sicherheit.
Das ist bereits eine schöne Geste der Solidarität, die zeigt, dass wir gegenseitig aufeinander achten.
Ich spendeDie Stiftung der CKK erforscht bereits mehrere innovative Projekte mit starker sozialer Wirkung, die von ihren assoziativen und medizinisch-sozialen Partnern inspiriert wurden.
Ausgehend von den Bedürfnissen vor Ort stellt die Stiftung sicher, dass sie mit den gesellschaftlichen Prioritäten im Einklang bleibt.
„Cheveux au Vent“ ist eine Bürgerinitiative, die im Jahr 2021 gegründet wurde. Sie ist in Arlon und Umgebung aktiv und bietet kostenlose Ausflüge mit angepassten Fahrrädern für Senioren, Personen mit einer Erkrankung oder einer Beeinträchtigung an. Das Ziel der Initiative: Freude, Inklusion und soziale Begegnung schaffen.
Mit Erfolg? Und wie! Jeden Monat werden fast 200 Ausflüge organisiert, dank eines Teams von mehr als 50 Ehrenamtlichen und 10 Fahrrädern (worunter 9 Elektrofahrräder).
Unterstützen Sie ein innovatives Projekt, das Begegnungen in Bewegung bringt – spenden Sie jetzt.
„Cabasa“ steht für „Collectif pour Accompagner les besoins d'Autonomie et de Sens dans l'Âge“ (Gruppe zur Begleitung der Bedürfnisse nach Autonomie und Sinn bei Senioren). In Erwartung der Entwicklung einer generationsübergreifenden Wohngemeinschaft möchte das Team von Freiwilligen zunächst eine Tagesstätte in Brüssel einrichten, die für ältere Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen offen ist. Ziele und Philosophie des Projekts:
Unterstützen Sie ein menschliches, solidarisches und lebendiges Wohnprojekt – spenden Sie jetzt.
Der Wohlfühlort „l'Essentiel“ ist eine Anlaufstelle für krebskranke Menschen. Dieser einzigartige Ort in der Provinz Namur bietet folgendes an:
Unterstützen Sie diesen strukturierten Weg zurück ins Berufsleben – spenden Sie jetzt.
Dank Ihrer Hilfe haben wir die folgenden Projekte unterstützen können.
„L'Univers de RAPH'“ ist das Netzwerk zur Begleitung von Eltern von Menschen mit Behinderungen (Réseau d'Accompagnement des Parents de personnes en situation de handicap). Ziele dieser VoG:
Kurz gesagt: den Alltag der Eltern erleichtern, damit sie ihr Kind bestmöglich begleiten können.
Weitere Infos
„Anthélie - Au fil du jour“ ist ein inklusives und solidarisches Wohnprojekt für Erwachsene mit schweren psychischen Belastungen. Ziele dieses Projektes:
Kurz gesagt: ein ruhiges und beruhigendes Lebensumfeld für die Bewohner bieten, das ihre Eingliederung und Autonomie fördert.
Weitere Infos
Die CKK-Stiftung untersucht bereits mehrere innovative Projekte mit großer sozialer Wirkung, die von ihren gemeinnützigen und medizinisch-sozialen Partnern inspiriert sind.
Ausgehend von den Bedürfnissen vor Ort stellt die Stiftung sicher, dass sie im Einklang mit den Prioritäten der Gesellschaft bleibt.
Die Stiftung der CKK ist eine gemeinnützige Stiftung. Sie wurde vom Föderalen Öffentlichen Dienst Justiz über einen KE vom 6. September 2021 als solche anerkannt. „Eine gemeinnützige Stiftung in Belgien muss eines der sieben gesetzlich festgelegten Ziele verfolgen (philanthropisch, philosophisch, religiös, wissenschaftlich, künstlerisch, pädagogisch oder kulturell)“ (Quelle: ulg.ac.be)
Die Einrichtung einer gemeinnützigen Stiftung aus der CKK heraus ist eine neue Initiative zur Mobilisierung einer Gemeinschaft (Netzwerk von Mitgliedern oder Sympathisanten) zur Unterstützung von Unternehmertum und sozialer Innovation im nicht-kommerziellen Sektor: im medizinisch-sozialen und sozialpädagogischen Bereich. Die CKK hat diese Stiftung ins Leben gerufen, um Projekte und Initiativen zu unterstützen, um Gesundheitsbedürfnisse im weiteren Sinne zu befriedigen, die von der öffentlichen Hand oder von den Krankenkassen kaum oder nur unzureichend abgedeckt werden.
„Die CKK setzt sich für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung ein, die für alle zugänglich ist. Wir bieten unseren Mitgliedern Vorteile und Leistungen, die auf Solidarität basieren. Jeder zahlt seinen Beitrag für das Wohlergehen und die Gesundheit aller. Über die Pflicht- und Zusatzversicherung bieten wir einen professionellen und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Dienst. Wir beteiligen uns auch an der Entwicklung der Gesundheitspolitik und fördern gesundheitsfördernde Lebensgewohnheiten und Verhaltensweisen.“ (ckk-mc.be)
Das Ziel der gemeinnützigen Stiftung besteht nicht darin, die Aufgaben der CKK als Sozialversicherer zu erfüllen, sondern als Ergänzung zur Unterstützung der Aufgaben des sozialen Unternehmers und der sozialen Bewegung zu fungieren.
Die Stiftung der CKK erhält keine öffentlichen Beihilfen und wird nicht durch Beiträge der Mitglieder aus der Zusatzversicherung finanziert. Sie arbeitet unabhängig und stützt sich auf private Spenden und freiwillige Beiträge, um ihre Projekte und Initiativen zu unterstützen.
Obwohl die Stiftung mit der CKK verbunden ist, verfügt sie über eine gewisse Autonomie, die es ihr ermöglicht, zusätzliche Aktionsfelder zu erkunden, während sie sich weiterhin an den Werten Solidarität, Wohlstand und soziale Gerechtigkeit ausrichtet, die die CKK antreiben.
Die Stiftung der CKK hat sich für eine Zusammenarbeit mit der König-Baudouin-Stiftung entschieden, um ihre Ziele bestmöglich zu erreichen. Denn dies ermöglicht den Zugang zu einem strukturierten, anerkannten, professionellen und effektiven Rahmen, um eine strategische, transparente und wirkungsstarke Philanthropie zu entwickeln.
Ein „Fonds des Amis de“ (FDA - Fonds der Freunde von) wird von der König-Baudouin-Stiftung verwaltet, die die Gründungsformalitäten und die Verwaltungsregeln garantiert. So haben Spenden von mindestens 40 Euro, die zugunsten der König-Baudouin-Stiftung getätigt werden, Anspruch auf eine Steuerermäßigung von 45 % des tatsächlich gezahlten Betrags, der auf der von der König-Baudouin-Stiftung ausgestellten Bescheinigung angegeben ist. Dank der Garantie, die der König-Baudouin-Stiftung bietet, zahlen die Spender ihre Spenden in vollem Vertrauen ein, da sie wissen, dass sie die konkreten Projekte erreichen, für die sie gebeten wurden.
Die Gelder der Stiftung der CKK sind für Projekte bestimmt, für die die Projektträger einen Antrag auf Förderung gestellt haben. Um förderfähig zu sein, muss das Projekt bestimmte, von der Stiftung vorab festgelegte Kriterien erfüllen. Diese Kriterien können Aspekte wie die sozialen Auswirkungen des Projekts, seine technische und finanzielle Durchführbarkeit und seine Fähigkeit, die in der Gemeinschaft festgestellten Bedürfnisse zu erfüllen, umfassen.
Die CKK beruht auf den Grundsätzen der Solidarität. Durch eine Spende an die gemeinnützige Stiftung können Sie ihre Werte stärken, indem Sie denen helfen, die Hilfe benötigen.
Spenden können einen erheblichen Einfluss auf die Gesellschaft haben, indem sie Projekte unterstützen, die die Lebensqualität von gefährdeten Menschen verbessern.
Darüber hinaus erhalten Sie bei einer Spende auch eine Steuerermäßigung von 45 % des Gesamtbetrags Ihrer Spenden, sofern die Gesamtsumme Ihrer Spenden in einem Kalenderjahr mindestens 40 Euro beträgt. Eine Steuerbescheinigung wird Ihnen zu Beginn des Jahres nach Ihrer Spende über die König-Baudouin-Stiftung zugesandt. Sie können Ihre Spende dann in Ihrer Steuererklärung angeben und so 45 % des an die Stiftung der CKK gezahlten Betrags zurückerhalten.
Es gibt in der Regel keinen Mindestbetrag für eine Spende, und jeder Beitrag, egal wie groß, ist wertvoll und wird eine bedeutende Wirkung haben.
Spenden von Spendern mit steuerlichem Wohnsitz in Belgien ab 40 Euro berechtigen zu einer Steuerermäßigung von 45 % des tatsächlich gezahlten Betrags, der auf der von der Stiftung ausgestellten Steuerbescheinigung vermerkt ist.
Ja, Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Spenden von Spendern mit steuerlichem Wohnsitz in Belgien ab 40 Euro, die auf das IBAN-Konto: BE10 0000 0000 0404 - BIC: GEBABEBB der König-Baudouin-Stiftung zugunsten des „Fonds des Amis de“ berechtigen zu einer Steuerermäßigung in Höhe von 45 % des tatsächlich gezahlten Betrags, der auf der von der Stiftung ausgestellten Steuerbescheinigung angegeben ist.
Wenn Sie beispielsweise 100 Euro spenden, können Sie eine Steuerermäßigung von 45 Euro in Anspruch nehmen, sodass Sie in Wirklichkeit nur 55 Euro zahlen.
Die Stiftung der CKK entscheidet frei darüber, wie Ihre Spende verwendet wird, sie unterstützt ausgewählte Projekte im Bereich der sozialen Innovation. Einzelpersonen werden von der Stiftung nicht direkt unterstützt.
Wenn Sie mehr erfahren oder ein Projekt einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über info.fondationmc@mc.be.
Ihre Daten werden von zwei verschiedenen Verantwortlichen für jeweils einen bestimmten Zweck verarbeitet:
Die König-Baudouin-Stiftung (KBS) verwaltet Ihre Transaktionsdaten im Zusammenhang mit dem Fonds des Amis de la Fondation MC.
Die Stiftung der CKK verwaltet Ihre Kommunikationsdaten.
Die Stiftung der CKK kann auch bestimmte Daten über Spenden einsehen: